Neuigkeiten

Verstärkung im internationalen Vertrieb: Willkommen Manuela Hayes!
Wir freuen uns sehr, eine neue Kollegin in unserem Unternehmen begrüßen zu dürfen:Manuela Hayes verstärkt ab sofort unser Team als Internationale Vertriebsingenieurin.
Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im technischen Vertrieb – sowohl im deutschsprachigen als auch im internationalen Raum – bringt sie umfassende Expertise und fundiertes Know-how in unser Unternehmen ein.
Ihre Fachkenntnisse in den Bereichen Sensortechnik, NIR-, Kamera- und Röntgentechnologien machen sie zu einer wertvollen Unterstützung für unser internationales Vertriebsteam. Darüber hinaus verfügt sie über ein tiefes Verständnis für verschiedenste Stoffströme, darunter Kunststoffe, LVP, Metalle und viele weitere Anwendungen.
Wir heißen Manuela Hayes herzlich willkommen und freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit!

Neuwahl im bvse-Frauennetzwerk: Neue Vorständinnen gewählt
Das Frauennetzwerk des bvse hat einen neuen Vorstand: Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurden engagierte Unternehmerinnen aus der Recyclingbranche für die kommenden drei Jahre gewählt. Ziel bleibt die stärkere Vernetzung und Sichtbarkeit von Frauen in der Entsorgungswirtschaft.
Mehr dazu auf der Website des bvse.

"Frauen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft"
Verbindung schafft Veränderung – gemeinsam mehr bewegen!
Das bvse-Frauennetzwerk fördert die Sichtbarkeit von Frauen in der Branche, bietet Raum für Austausch, Networking und neue Perspektiven und richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die mit frischen Impulsen und weiblicher Expertise das Image und die Strukturen der Branche weiterentwickeln wollen.

bvse-Jahrestagung in Bad Gögging vom 23. – 24.09.2025
Vom 23.–24. September 2025 findet die bvse-Jahrestagung in Bad Gögging statt – und die Entsorgungstechnik BAVARIA GmbH ist erneut als Sponsor mit dabei.
Wir freuen uns auf den fachlichen Austausch bei den Veranstaltungen rund um Schrott-, Textil-, Glas- und Papierrecycling.
Besonders stolz sind wir auf die aktive Beteiligung am Frauennetzwerk – mit der Kandidatur von Frau Hanke für das Amt der stellvertretenden Vorsitzenden.

Bonn als Branchentreffpunkt: Der 27. Internationale bvse Altpapiertag 2025 ♻️
Der 1. April war Bonn nicht nur Veranstaltungsort – es wurde zum Zentrum der internationalen Altpapierbranche. Als Spezialist für die Altpapiersortierung war die Entsorgungstechnik Bavaria GmbH vor Ort, um sich mit Expert:innen aus aller Welt über aktuelle Herausforderungen, Märkte und innovative Lösungen rund ums Papierrecycling auszutauschen.- wie die europäische Packaging & Packaging Waste Regulation (PPWR) die Branche verändern wird,
- welche Anforderungen künftig an die Logistik und Antriebstechnologien gestellt werden,
- und wie wichtig technologische Innovationen für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft bleiben.

Mit der MaxPos Prozessoptimierung und Automatisierung von Sortieranlagen ist Entsorgungstechnik Bavaria hier ein Vorreiter für zukunftsweisende Lösungen.
Wir nehmen viele neue Impulse mit zurück – und bleiben dran, wenn es darum geht, effiziente und nachhaltige Lösungen für die Papieraufbereitung von morgen zu entwickeln.

Drei Tage intensiver Austausch, spannende Keynotes, und Networking auf der VOEB-Jahrestagung im Mai 2025 in Steyr.
In der besonderen Atmosphäre von Schloss Lamberg, dem Museum Arbeitswelt und den historischen Werkshallen von Steyr Automotive durften wir mit über 300 Gäste aus der Abfall- und Ressourcenwirtschaft diskutieren und Erfahrungen austauschen. Gerne haben wir unsern Beitrag als Sponsor geleistet. Für uns immer eine wertvolle Gelegenheit noch näher in die Praxis unserer Kunden einzutauchen und die Aufgabenstellungen der Branche noch besser kennen zu lernen. Wir freuen uns darauf auch weiterhin gemeinsam die Zukunft zu gestalten.
Veolia treibt Digitalisierung in der Altpapiersortierung voran
"Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte Vorhaben zur Entwicklung eines KI-basierten Bedienerassistenzsystems in der Papierindustrie (KIBAPap) geht in die nächste Phase."
Quelle: Gesellschaft für Informatik e. V.
Podcast Episode 6: Die intelligente Recyclinganlage
"In Episode 6 von “leicht verpackt” dreht sich weiterhin alles um Künstliche Intelligenz in der Recyclinganlage. Wir schauen uns gemeinsam mit Johannes Emmert vom Fraunhofer IIS an, wie die KI-gestützte Prozessoptimierung in einer Recyclinganlage funktioniert und werfen dann mit Angela Hanke einen Blick in die Papierindustrie: Bei Entsorgungstechnik Bavaria GmbH gehört KI-Technologie bereits zum Alltag."
Jetzt reinhören: Spotify | Apple Music | Amazon Music | YouTube

Veolia treibt Digitalisierung in der Altpapiersortierung voran
Mitte Oktober wurde in der Papiersortieranlage von Veolia in Hamburg eine MaxPosCam des Herstellers Entsorgungstechnik Bavaria GmbH installiert, die eine präzise und kontinuierliche Überwachung des Sortierprozesses für Deinking-Altpapier in Echtzeit ermöglichen soll.
Forschungsprojekt k3i-cycling KI
Wie kann Künstliche Intelligenz (KI) dabei helfen, Abfallberge zu verringern? Wie kann Sie dazu beitragen, wichtige Ressourcen im Kreislauf zu führen? Diesen Fragen widmet sich die Fördermaßnahme "KI-Anwendungshub Kunststoffverpackungen – nachhaltige Kreislaufwirtschaft durch Künstliche Intelligenz" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).
Entsorgungstechnik BAVARIA GmbH ist Partnerfirma des Forschungsprojekt k3i-cycling KI gestützte Optimierung der Kreislaufführung – hier speziell der Sortierung - von Kunststoffverpackungen. Hierbei werden verschiedene sensorische Informationen entlang des Materialflusses als Daten erfasst und verarbeitet.

MaxPosCam – Ihr Anlagen-Navigations-System
konstant, schnell, gleichmäßig, unverfälscht, vollautomatisch

Planet Tree Bäume in Deutschen Wäldern
Entsorgungstechnik BAVARIA GmbH pflanzt zusammen mit Planet Tree Bäume in deutschen Landesforsten.
Durch CO₂-Kompensation leistet jeder Baum einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz.

Life-Assistenz-System: Die Datenbrille
Für Ihre Kunden bietet Entsorgungstechnik BAVARIA GmbH ein modernes Life.Assistenz-System an.
Diese sogen. Smartglasses sind tragbare Mini-Computer, die in Form einer Brille Informationen ins Sichtfeld des Benutzers übertragen, Life-Bilder zum Support und eine freihändige Kommunikation in 1a Qualität bieten.
Der Kunde kann jederzeit mit Technikern in Kontakt treten und sofort mit Expertenwissen unterstützt und angeleitet werden. Egal wo er sich befindet. Die Brille wird als Fernwartungstool und als digitale Assistenz im Bereich von Montagearbeiten, der Wartung und auch der Qualitätssicherung eingesetzt.
Die Nutzung der Bavaria Datenbrille beschleunigt nicht nur gewisse Arbeitsprozesse, sondern steigert auch deren Effizienz. Der Benutzer kann jederzeit auf notwendige Informationen zugreifen, die er für seine Arbeit benötigt und erhält eine Life-Assistenz für erforderliche Tätigkeiten.
Insbesondere im Bereich der Wartung bietet die Datenbrille die Möglichkeit, Mitarbeiter mit Schritt-für-Schritt Anleitungen zu unterstützen, ohne dass diese ihre Arbeit unterbrechen müssen. Das Life-Assistenz-System bietet also durch die Möglichkeit der freihändigen Bedienung elementare Vorteile in Bezug auf die Geschwindigkeit, Fehlerfreiheit und Benutzerfreundlichkeit. Die Kommunikation erfolgt einfach über MS-Teams.
Das bedeutet eine nahtlose Unterstützung unserer Kunden, und das nicht nur zu Zeiten von Corona.

23. Internationaler bvse-Altpapiertag
Geschäftsführer Thomas Braun im Interview mit Angela Hanke, Geschäftsführerin Entsorgungstechnik BAVARIA GmbH
Optimierte Sortierergebnisse trotz sinkender Altpapierzusammensetzung durch intelligente Prozessoptimierung MAX-POS und Deinking-Rückgewinnung.

„Altpapier in guten Händen":
Anfang 2020 ging die neue Papiersortieranlage der Koppitz Entsorgungs GmbH in Betrieb. In einer reinen Montagezeit von nur 8 Wochen wurde die Anlage inklusive Halle von null aufgebaut. Die gesamte Projektphase von Planung bis zur Inbetriebnahme betrug nur ca..ein halbes Jahr. Diese herausragende Leistung war möglich durch die hervorragende Zusammenarbeit aller Beteiligten.
Mit über 200.000 jato Deinkingsortierung gehört Koppitz zu den größten Altpapiersortierbetrieben Europas.

Entsorgungstechnik Bavaria GmbH auf dem Hightech Summit Bayern 2020 in Garching

Palm Papers setzt neue Standards für Papiersortierung in England
Im September 2019 wurde die neue vollautomatische Papiersortierung, gebaut von Entsorgungstechnik BAVARIA, eingeweiht.


ROWE Nürnberg steigert Sortierergebnis mit intelligenter Anlagensteuerung
Höchste Effizienz und Qualität in der Papiersortierung dank neuer Sortiertechnik und MAX-POS Prozess-Optimierungs-System bei ROWE

Darf's ein bisschen mehr Deinking-Ausbeute sein?
Fachbeitrag zum Thema Altpapierqualität

Recycling von Nespresso-Kaffeedöschen
Events und Messen
10. und 11.10.2025 - VBS Jahrestagung 2025 in Augsburg
18. bis 20.06.2026 - VÖEB Jahrestagung 2026 in Lech am Arlberg